Published Dec. 27, 2022, 10:13 a.m. by finsteininvest
(https://unsplash.com/photos/FPZvxhGX0uU)
Kurz vor dem Jahresausklang 2022 ist die Unsicherheit an den Märkten groß. Aber auf einer Menge Bargeld zu sitzen, ist auch nicht eine gute Entscheidung.
Mit einer guten Risikostrategie kann man investieren und trotzdem ruhig schlafen.
Und das geht so:
Die erste Frage: Wie viel vom Portfolio möchte man riskieren? Die 1 % Regel ist eine gute Entscheidung (persönliche Meinung). Nehmen wir also an, das Portfolio hat einen Wert von € 100.000,00, dann sind 1% = € 1000
Formel:
Die nächste Frage: Welche Aktie soll gekauft werden und welchen Stop Loss Wert soll angesetzt werden? Eine Aktienempfehlung wird an dieser Stelle nicht gegeben. Ist auch nicht wichtig. Wie soll der Stop Loss Betrag ermittelt werden? Auch nicht wichtig (für hier). Nehmen wir an die Aktie kostet € 50,00. Und der Stop Loss wird bei € 40,00 gesetzt. Die Differenz 50 - 40 = 10.
Das ermittelte Portfolio Risiko (siehe 1.) wird durch den Differenzbetrag (siehe 2.) geteilt: 1000 / 10 = 100. 100 ist die Anzahl Aktien, die Du maximal kaufen sollst. Also 50 (Kurs) * 100 (Anzahl) = € 50.000. Das ist viel Geld, aber wenn die Aktie fällt, wird der Stop Loss ausgelöst. Du verlierst maximal 10 € pro Aktie. Bei 100 Aktien sind das genau 1000,00 € = maximal 1% von Deinem Portfoliowert.