Published Jan. 13, 2021, 11:03 p.m. by finsteininvest
Es gibt Dutzende von Bewertungsmodellen, aber nur zwei Bewertungsansätze: intrinsisch (innere Wert) und relativ!
Der innere Wert eines Vermögenswerts wird durch die Cashflows bestimmt, die Sie erwarten, dass dieser Vermögenswert über seine Lebensdauer hinweg generiert, und wie unsicher Sie sich bezüglich dieser Cashflows fühlen.
Bei der relativen Bewertung werden Vermögenswerte bewertet, indem man sich ansieht, wie der Markt ähnliche Vermögenswerte bewertet.
In Wahrheit können Sie Ihre Chancen verbessern, indem Sie in Aktien investieren, die nicht nur auf einer intrinsischen, sondern auch auf einer relativen Basis unterbewertet sind.
Verwenden Sie beim Bewerten eines Vermögenswerts das einfachste Modell, das Sie können. Wenn Sie einen Vermögenswert mit drei Eingaben bewerten können, verwenden Sie nicht fünf. Wenn Sie ein Unternehmen mit Prognosen für drei Jahre bewerten können, ist die Vorhersage von Cashflows für 10 Jahre ein Problem. Weniger ist mehr.
Damodaran, Aswath. "The Little Book of Valuation"
Übersetzt mit: https://www.deepl.com/
So: Und jetzt das Ganze mit Python...
Fang ich mal ganz einfach an: Die einfachsten Werkzeuge sind oft die mächtigsten. Die meisten Menschen ziehen 1€ heute vor, als 1€ irgendwann in der Zukunft. Das Prinzip des Barwerts ermöglicht es uns den Wert von 1€ in der Zukunft aus heutiger Sicht zu berechnen und somit Cashflows über die Zeit zu vergleichen.
Mit diesem Wissen soll der Wert einer Aktie anhand des «Modell des ewigen Wachstums» zu berechnen.
Die Formel lautet: V = Erwartete Dividende nächstes Jahr / (Gewünschte Rendite - Erwartetes Dividendenwachstum)
(Hinweis: So einfach diese Formel sein mag, sie läßt alle möglichen Optionen zum Feintuning zu...)
Zu den einzelnen Formelelementen:
Zur Berechnung habe ich das Programm «bewertung.py» geschrieben.
Als Beispiel möchte ich die Analyse von Apple zeigen. Apple hat den Ticker "APPL".
Nachdem Du das Programm aus Github heruntergeladen hast können wir das Dividendenwachstum analysieren.
python3 bewertung.py -t AAPL -y 5
Das "-y" steht für die Anzahl Jahre, für die wir das Divdendenwachstum haben möchten.
Als Ergebnis erhalten wir:
dividend growth
date
2015-12-31 2.03 -0.721154
2016-12-31 2.23 0.098522
2017-12-31 2.46 0.103139
2018-12-31 2.82 0.146341
2019-12-31 3.04 0.078014
Average dividend growth rate: -5.90
Die Dividende für das Jahr 2020 bekommen wir nicht angezeigt, weil der Wert für das letzte Quartal fehlt.
Die Dividende für 2015 ist negativ! Warum? Es gabe hier ein Aktiensplit. Unsere Datenquelle hat das anscheinend nicht mitbekommen.
Also wiederholen wir das Ganze für 4 Jahre:
python3 bewertung.py -t AAPL -y 4
Besser:
dividend growth
date
2016-12-31 2.23 0.098522
2017-12-31 2.46 0.103139
2018-12-31 2.82 0.146341
2019-12-31 3.04 0.078014
Average dividend growth rate: 10.65
Update: 16. Jan. 2021: Ich habe den Code angepasst statt, dividend, adjDividend zu nehmen. Jetzt passt alles. Danke an: @Burner555
Jetzt brauchen wir noch die gewünschte Rendite. Diese Seite Moneychimp ist ganz nett. Von der habe ich für die Jahre 2016 bis 2019 ein Wert von 14.5% ermittelt.
Jetzt haben wir alles, was wir brauchen:
python3 bewertung.py -g 0.1065 -m 0.145 -d 3.04
-g (growth rate)
-m (gewünschte Rendite)
-d (dividende nächstes Jahr)
Ergebnis:
Perpetual Growth Model Value: 87.37
Aktuell liegt der Kurs für eine Appleaktie bei $130.89; also viel zu teuer ;-)
Ganz ehrlich, halte ich dieses Modell für zu simpel. Wer in den letzten 5 Jahren in Apple investiert hat, hätte ca. 450% Kurswertzuwachs erhalten!